
Anzahl Website Besucher
Online Burnout Praxis für Frauen
Professionelle Begleitung & Coaching
-
Langjährige Erfahrung
-
Praxisorientiert
-
Selbstbetroffene
Einmaliges Angebot in dieser Form!
Selbstbetroffene - entstanden aus der Praxis - für die Praxis!
-
Burnout / Erschöpfungsdepression
-
Psychische Stärke Resilienz
-
Psychosomatische Gesundheit
-
Arbeitsplatzerhalt / Neuorientierung
-
Persönlichkeitsentwicklung / Selbstwert
Ausbildungen international & europäisch anerkannt!


Fakten!
Folgende Fakten (Wissenschaft, Forschung, Studien) bestätigen eine ganzheitliche Betrachtungsweise sowie die Dringlichkeit in der Gesellschaft endlich aktiv zu werden!
Psychsiche Beschwerden - Achtung!
Rund 2/3 der Schweizer Bevölkerung fehlen die Schutzfaktoren im ausreichendem Masse für die psychische Gesundheit
Laut der Schweizerischen Gesundheitsbefragung SGB des Bundesamtes für Statistik stehen
knapp 1/3 der Bevölkerung die untersuchten Schutzfaktoren nur im geringen Mass zur Verfügung.

Psychsiche Beschwerden - Achtung!
Rund 2/3 der Schweizer Bevölkerung fehlen die Schutzfaktoren im ausreichendem Masse für die psychische Gesundheit
Laut der Schweizerischen Gesundheitsbefragung SGB des Bundesamtes für Statistik stehen
knapp 1/3 der Bevölkerung die untersuchten Schutzfaktoren nur im geringen Mass zur Verfügung.
Psychosomatik
Wenn die Seele körperlich krank macht.
Die Psychosomatische Medizin richtet den Blick auf die Zusammenhänge von Körper, Psyche und sozialen Faktoren.
Mentale und emotionale Stabilität lässt nach
Laut Bundesamt für Gesundheit: "werden die psychischen Krankheiten oft unterschätzt oder gar nicht erkannt.
Für Bund und Kantone ist die psychische Gesundheit deshalb ein ständiges Thema.
Psychische Krankheiten erschweren den Alltag vielseitig.
Sie belasten die Angehörigen. Und sie können zu Suizid führen.
Psychische Krankheiten sind weit verbreitet. Sie zählen zu den am meisten verbreiteten und einschränkenden Erkrankungen überhaupt.
Sie wirken sich auf alle Lebensbereiche aus und beeinträchtigen Lebensqualität, Alltag und Arbeitsfähigkeit.
Oft bleiben psychische Erkrankungen unerkannt.
Sie werden in ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung unterschätzt."
Körperliche Leistungsfähigkeit lässt nach
Zunehmende Infekte, Erkrankungen
Geschwächtes Immunsystem
Nach dem Urlaub schwindet die Erholung schneller.
Rasche Erschöpfbarkeit,
Kraftlosigkeit, Schlafstörungen
Gewichtszunahme, oder- Abnahme
Rückenschmerzen, Schwindel, Magen-Darm-Probleme
Herzrasen, Neigung zu Alkohol,- Tablettenmissbrauch
Libido nimmt ab.
Soziale Kompetenz lässt nach
Laut der Weltgesundheits-organisation (WHO) ist psychische Gesundheit komplex.
"Sie entsteht aus dynamischen Interaktionen
zwischenbiologischen,
psychologischen
und sozialen Faktoren.
Psychische Gesundheit ist somit nicht einfach ein Zustand, der durch persönliche Veranlagung und individuelles Verhalten entsteht.
Sondern sie ist ein vielschichtiger Prozess mit vielen Einflüssen."
Soziale Kompetenz lässt nach
Folgende Faktoren führen zu einer Gesundheits- & Lebenskrise:
Wissenschaftlich erwiesen und durch Studien beleg!
Einsamkeit
Konflikte im Beruf oder Streit in der Familie
Stress im Beruf oder in der Partnerschaft
Mangelnde Resilienz (psychische Stärke)
Fehlendes Selbstvertrauen in seine Fähigkeiten
Fehlendes Ressourcenbewusstsein
Mangelndes Selbstwertgefühl
Mangelnde Selbstliebe
Mangelnde Selbstfürsorge