top of page
See bei Sonnenuntergang

Was ist integrales Ansatz?

Der integrale Ansatzt unterstützt nachhaltige Veränderungen, indem es Körper, Geist, Emotionen und Seele einbezieht – speziell in den Bereichen Stressbewältigung, Burnout-Prävention und Resilienz-Aufbau.

 

Dieser ganzheitliche Ansatz hilft dir, alle Ebenen deines Seins zu integrieren, um nicht nur Symptome zu lindern, sondern tiefgreifende Heilung und langfristige Veränderungen zu erzielen.

Wie funktioniert integrales Coaching?

Mit einem lösungsfokussierten Ansatz arbeite ich mit dir auf vier Ebenen, die deine persönliche Transformation auf allen wichtigen Ebenen fördern. Unsere Gespräche und Selbsthilfe Programme sowie alle anderen Tools und Übungen ermöglichen es dir, ganzheitlich an deiner Veränderung zu arbeiten:
 

  • Gefühle:
    Du lernst, deine Emotionen zu regulieren und Blockaden zu lösen, um stressige Situationen mit mehr Gelassenheit zu meistern. Wir arbeiten mit bewährten Techniken, die dir helfen, emotionale Herausforderungen zu erkennen und konstruktiv zu bewältigen.
     

  • Körper:
    Ich helfe dir, psychosomatische Zusammenhänge zu erkennen und mit gezielten Methoden der Achtsamkeit und Körperwahrnehmung seelische Blockaden zu lösen. Es geht nicht um körperliche "Arbeit" im klassischen Sinn, sondern um ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen von Körper und Geist und deren Einfluss auf dein Wohlbefinden.
     

  • Gedanken:
    Identifiziere einschränkende Glaubenssätze und entwickle ein positives Mindset, um festgefahrene Denkmuster zu verändern. Wir schaffen einen klaren Kopf, der dich in stressigen Phasen unterstützt und deine Resilienz stärkt.
     

  • Seele: Finde Sinn in deinem Handeln, erkenne deine wahren Werte und lebe authentisch und erfüllt. Diese Ebene ist entscheidend für deine langfristige Zufriedenheit und innere Stabilität.

​​

Durch diese ganzheitliche Herangehensweise eröffnet sich dir ein neues, integriertes Leben – voller Energie, Freude und innerer Stärke.

Warum ein integraler Ansatz gegen Burnout?

Integraler Ansatz.png

Burnout ist ein Zustand, der nicht nur den Körper oder den Geist betrifft, sondern sich auf mehreren Ebenen manifestiert – körperlich, mental, emotional, sozial und seelisch. Viele Menschen erkennen die Symptome erst, wenn sie bereits erschöpft sind, doch Burnout beginnt meist viel früher und betrifft verschiedene Lebensbereiche:
 

  • Körperlich: Anhaltende Erschöpfung, Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden.
     

  • Mental: Konzentrationsprobleme, Gedankenkreise, Überforderung und Entscheidungsunfähigkeit.
     

  • Emotional: Gefühle der Leere, Angst, Traurigkeit oder das Fehlen von Freude.
     

  • Sozial: Rückzug von sozialen Beziehungen, Isolation und das Fehlen von Unterstützung.
     

  • Seelisch: Das Gefühl von Sinnlosigkeit, fehlende Authentizität, das Gefühl, den eigenen Lebensweg zu verlieren.
     

Da Burnout all diese Ebenen betrifft, erfordert die Lösung einen ganzheitlichen Ansatz.

Genau hier setzt mein integrale Ansatz:

Es berücksichtigt den gesamten Menschen, auf allen Ebenen – Körper, Geist, Emotionen, soziale Beziehungen und die Seele.

 

Mit meinem Ansatz, unterstützt durch die drei Herzsäulen,

gehe ich auf die tiefere Ursache des Burnouts ein und begleite dich zu einem nachhaltig gesunden, erfüllten Leben.

Mit Coaching und Selbsthilfe-Programmen erhältst du Tools zur:

  • Stressregulation

  • Blockadenlösung

  • Langfristigen Resilienz-Steigerung

Dieser integrale Ansatz hilft dir, wieder in Balance zu kommen, deine Lebensfreude zurückzugewinnen und stabil durch stressige Phasen zu navigieren.

Wissenschaft 

Ein integrativer Weg zur Erholung
Basierend auf Neurowissenschaften und positiver Psychologie zeigt die Forschung, dass integrale Methoden äusserst effektiv bei der Stressbewältigung sind (z. B. Rock & Schwartz, 2007; Seligman et al., 2005).

Mein Unterstützungsangebot nutzt genau diese wissenschaftlich fundierten Ansätze, um dich optimal bei der Prävention und Heilung von Stress und Burnout zu unterstützen.

Die 3 Herzsäulen – Dein Fundament gegen Burnout

Meine Arbeit wächst aus zwei kraftvollen Quellen: dem integralen Ansatz und den drei Herzsäulen. Diese bilden das stabile Fundament, das dir hilft, mit Stress, alten Mustern und körperlichen Belastungen besser umzugehen und mehr Balance, innere Stärke und Lebensfreude in deinem Leben zu entfalten.
 

  1. Resilienz & Stressregulation stärken:
    Lerne, mit Arbeitsüberlastung, Krisen und emotionalen Belastungen umzugehen und baue deine innere Widerstandskraft auf, um auch in schwierigen Zeiten stabil zu bleiben.
     

  2. Persönlichkeitsentwicklung fördern:
    Verändere stressfördernde Denkmuster, entwickle ein gesundes Selbstwertgefühl und lerne, dich selbst zu lieben, um langfristig stressresistenter zu werden.
     

  3. Psychosomatische Gesundheit verbessern:
    Reduziere körperlichen und mentalen Stress, baue gesunde Gewohnheiten auf und fördere die Balance zwischen Beruf und Privatleben.

Vorteile meines integralen Ansatzes – speziell gegen Burnout und Stress

1. Prävention und langfristige Heilung

Der integrale Ansatz hilft dir, Stress nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv vorzubeugen. Durch nachhaltige Veränderungen auf allen Ebenen erreichst du langfristige Stabilität und inneren Frieden.

2. Individuelle Resilienz und Selbstfürsorge

Massgeschneiderte Lösungen, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind, helfen dir, deine Resilienz auszubauen und dich selbst in stressigen Zeiten zu stabilisieren.

3. Tiefgreifende Transformation für ein erfülltes Leben

Mit meinem Ansatz erreichst du nicht nur kurzfristige Erleichterung, sondern eine dauerhafte Transformation. Du wirst mental und emotional stärker und bleibst gesund, ausgeglichen und motiviert.

Starke Wurzeln für dein Leben

Der integrale Ansatz bietet dir ein stabiles Wurzelwerk und die drei Herzsäulen als tragende Äste.

 

So wirst du auch in stürmischen Zeiten standhaft bleiben.

 

Finde deine Balance, Kraft und Leichtigkeit zurück, um ein Leben in Einklang mit dir selbst zu führen.

bottom of page