top of page

Perfektionismus loslassen: Wie du dich von innerem Druck befreist

Autorenbild: Zaklina VujosevicZaklina Vujosevic

Die Reise zu Selbstannahme und inneren Frieden
Die Reise zu Selbstannahme und inneren Frieden

Kennst du das Gefühl, nie gut genug zu sein? Dass deine Leistung immer noch ein Stück besser sein könnte?

Perfektionismus kann uns antreiben, doch oft führt er zu Stress, Selbstzweifeln und dem Gefühl, nie wirklich anzukommen. Wenn du dich nach mehr Leichtigkeit und innerem Frieden sehnst, ist es Zeit, den Perfektionismus loszulassen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du sanft mit dir selbst umgehen und den Druck verringern kannst.

Warum Perfektionismus dich ausbremst

Perfektionismus ist nicht dasselbe wie der Wunsch, gute Arbeit zu leisten.

Während gesunder Ehrgeiz motiviert, setzt Perfektionismus unerreichbare Massstäbe und macht uns abhängig von äusserer Bestätigung. Das kann dazu führen, dass wir uns selbst kritisieren, Fehler vermeiden und ständig unter Druck stehen.

Typische Anzeichen für Perfektionismus sind:

  • Das Gefühl, nie genug geleistet zu haben
  • Starke Angst vor Fehlern und Kritik
  • Ständiges Vergleichen mit anderen
  • Prokrastination, weil die Erwartungen zu hoch sind

Die gute Nachricht? Du kannst lernen, den Perfektionismus zu regulieren und eine gesunde Balance zu finden.


Ein erster Schritt: Achtsamkeit für deine inneren Muster

Oft ist uns gar nicht bewusst, wie sehr unser innerer Kritiker uns antreibt. Nimm dir einen Moment Zeit und beobachte deine Gedanken:

  • Wie sprichst du innerlich mit dir selbst, wenn du einen Fehler machst?
  • Setzt du dir überhöhte Erwartungen?
  • Machst du dein Selbstwertgefühl von deiner Leistung abhängig?

Erkenne diese Muster, ohne dich dafür zu verurteilen. Schon diese bewusste Wahrnehmung kann einen ersten Wandel bewirken.

Aktives Handeln gegen den Druck – Eine Übung zur Selbstfürsorge


Um Perfektionismus loszulassen, ist es wichtig, neue, sanftere Gewohnheiten zu entwickeln. Eine einfache, aber wirkungsvolle Übung ist die Selbstmitgefühlspause:

  1. Erkenne den Moment – Wenn du dich unter Druck setzt, halte kurz inne.
  2. Benenne deine Gefühle – Sag dir selbst: „Ich fühle mich gerade gestresst, weil ich Angst habe, nicht gut genug zu sein.“
  3. Erinnere dich an deine Menschlichkeit – Jeder macht Fehler, niemand ist perfekt. Sage dir: „Es ist okay, nicht alles perfekt zu machen.“
  4. Sprich dir Mut zu – Behandle dich so, wie du eine gute Freundin behandeln würdest. Zum Beispiel: „Ich gebe mein Bestes, und das ist genug.“

Diese Übung hilft dir, mit mehr Selbstfreundlichkeit durch den Alltag zu gehen.

Die Angst vor Fehlern überwinden

Ein grosser Teil des Perfektionismus ist die Angst, Fehler zu machen. Doch Fehler sind nicht unser Feind – sie sind wertvolle Lernmöglichkeiten. Stelle dir vor, wie du mit einem Kind umgehen würdest, das gerade Laufen lernt. Würdest du es für jeden Fehltritt bestrafen oder es ermutigen, weiterzumachen?

Ein kleiner Perspektivwechsel kann helfen:
  • Fehler als Wachstum sehen: Jeder Rückschlag ist eine Chance zu lernen.
  • Erwartungen anpassen: „Gut genug“ ist oft besser als perfekt.
  • Freude in der Unvollkommenheit entdecken: Kunst, Musik und das Leben selbst sind nicht perfekt – und genau das macht sie schön.

Fazit: Erlaube dir, unperfekt zu sein

Perfektionismus loszulassen bedeutet nicht, dass du deine Ziele aufgeben musst. Es bedeutet, freundlicher mit dir selbst umzugehen, Druck zu reduzieren und das Leben wieder zu geniessen. Kleine Schritte in Richtung Selbstannahme haben eine grosse Wirkung.

Stell dir vor, wie es wäre, dich endlich frei zu fühlen – ohne ständigen inneren Druck. In der HerzSäulen-Mitgliedschaft erhaltest du genau die Ressoucen, Impulse und Übungen die dich kostenlos auf diesem Weg begleiten:
✨ Starte noch heute und entdecke, wie befreiend es ist, einfach du selbst zu sein! 👉 Jetzt Mitglied werden
Die HerzSäulen-Mitgliedschaft – Dein Raum für Selbstfürsorge und Stärke
Die HerzSäulen-Mitgliedschaft – Dein Raum für Selbstfürsorge und Stärke














"Du musst nicht perfekt sein, um genug zu sein. Die Reise zur Selbstannahme beginnt dort, wo du dich selbst mit all deinen Unvollkommenheiten liebst.“ – Unbekannt

Opmerkingen

Beoordeeld met 0 uit 5 sterren.
Nog geen beoordelingen

Voeg een beoordeling toe
bottom of page